Mit Herz.Mut.Verstand. in die Zukunft 

Kindergärten und Schulen sind Orte, an denen die Weichen für unsere Zukunft gestellt werden. Hier begegnen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen und Lebensrealitäten. Diese Vielfalt bringt Chancen – aber auch Herausforderungen: Missverständnisse, Ausgrenzung oder Mobbing - im analogen wie im digitalen Bereich -  gehören leider zum Alltag vieler Einrichtungen.

Doch gerade hier liegt ein enormes Potenzial. An kaum einem anderen Ort lassen sich Werte wie Respekt, Empathie und Selbstwirksamkeit so wirksam und nachhaltig vermitteln - denn die Kinder verbringen hier einen großen Teil ihrer Zeit.

 

 

Mein Angebot: 

Ich biete altersgrechte Trainings für Vorschulkinder, Grundschulkinder und Schüler bis einschließlich 6. Klasse an. Neben einem festen thematischen Rahmen können auch "Herzensthemen" mit einfließen - je nach Bedarf, flexibel und praxisnah.

Das Thema Medienkompetenz kann als sanfter Einstieg in die Medienwelt in das Resilienz-Training integriert oder als eigenständiger Kurs mit Fokus auf Medienbildung gebucht werden. 


Trainingsinhalte: interaktiv, lebendig und mittendrin

Meine Trainings zeichnen sich durch einen abwechslungsreichen Mix aus Bewegung, Musik, Geschichten, Rollenspielen und Dialog aus. Im Mittelpunkt stehen unter anderem:

Wir besprechen, erleben und erspielen gemeinsam hauptsächlich:


  • Der Umgang mit Beleidigungen und Provokationen
  • Der Unterschied zwischen Meinung und Interpretation
  • Gefühle verstehen, ausdrücken und regulieren
  • Konstruktive Konfliktbewältigung
  • Grenzen setzen und respektieren
  • Strategien für den Umgang mit Situationen, wenn einem Kind etwas weggenommen und/oder kaputt gemacht wird
  • Strategien zur Selbstbehauptung und Steigerung der Selbstwirksamkeit
  • Im Ernstfall (richtig) Hilfe holen
  • Entwicklung von Perspektivenwechsel und Empathie
  • Förderung eines respektvollen Miteinanders

Herz-Mut-Verstand: Das sind WIR!  Verbindung schafft Freu(n)de:
Gemeinsam schaffen wir Verbindung, Verständnis und Vertrauen - die Basis für ein starkes, soziales Miteinander


Beispiele aus einem offenen Training: 
**Aktiv bewegtes Lernen, **Einführung von DissChriss, einem gemeinen Kind und ** die Frage, was Interpretationen und Meinungen so alles mit uns und unserem Selbstbild machen.

(Fotos: Claudia Rücker Fotografie)

Medien und Resilienz: Digitale Welten bewusst erleben und gestalten

Medienkompetenztrainings ab Klasse 3: 

Die digitale und die analoge Welt verschmelzen mehr und mehr miteinander. Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich in der digitalen Welt auf. 

Kindergärten, Schulen oder auch Familienzentren stehen mit ihren Strategien und ihrer Haltung zu dem Thema oft einer sehr heterogenen Gruppe an Erziehungsberechtigten und Kindern gegenüber. Und immer wieder stellt sich die Frage: Wie werden aus den Kindern mündige und reflektierte Mediennutzer:innen? 

Manche sehen die Verantwortung bei den Eltern. Andere meinen wiederum, der Medienbildungs:Auftrag liege hauptsächlich bei den Kitas und Schulen. Um überhaupt Verantwortung übernehmen zu können, braucht es Wissen und Dialog. Und vor allem sollten diejenigen gehört, gesehen, geschützt und unterstützt werden, die mit den Folgen unserer heutigen Entscheidungen leben werden: Unsere Kinder. 

Deshalb biete ich zielgerichtete Medienkompetenztrainings für Grundschulkinder (Klasse 3-4) und Medientrainings für die weiterführende Schule an - mit interaktiven Einheiten, die Wissen vermitteln, zur Selbstreflexion anregen und das Selbstbewusstsein und Miteinander der Kinder stärken:

 

Trainingsinhalte: informativ, interaktiv, alltagsnah

  • Wie gehe ich mit Beleidigungen und Konflikten um – online und offline?
    Wir besprechen typische Situationen im (digitalen) Alltag und entwickeln gemeinsam Handlungsstrategien für respektvolle Kommunikation, Grenzsetzung und Hilfe holen.
  • Mein Bauchgefühl – zusammen mit Herz und Verstand ist es unschlagbar
    Kinder lernen, auf ihre Intuition zu hören und kritische Inhalte oder unangenehme Situationen rechtzeitig zu erkennen. Genau dieses Bewusstsein möchte ich Kindern mitgeben: Für sich selbst einstehen, digitale Räume reflektiert nutzen und online wie offline respektvoll handeln.
  • Ich bin gut so, wie ich bin – und ich mag mich.
    Ein starker Selbstwert schützt vor (Cyber-)Mobbing, Gruppenzwang und übermäßigem Medienkonsum. Diese innere Haltung fördere ich bewusst.
  • Bewusster Medienumgang & altersgerechte Inhalte:
    Was passt zu meinem Alter? Welche Inhalte tun mir gut – und welche nicht? Wir sprechen über Bildschirmzeiten, Vorbilder und Selbstkontrolle.
  • Fake News – glaubst du alles, was du liest?
    Wir schauen uns an, warum nicht alles, was im Netz steht, wahr ist. Ein erster Einblick in die Welt der Fake-News.
  • Persönlichkeitsrechte und Datenschutz – Wissen, das schützt:
    Was darf man posten? Welche Rechte habe ich an meinem Bild? Und was bedeutet eigentlich „Datenschutz“ in meinem Alltag?
  • Online-Spiele & Social Media – was sollte ich wissen?
    Faszination, Regeln, Risiken: Gemeinsam beleuchten wir, was Kinder bei der Nutzung von Apps, Plattformen und Games beachten sollten – altersgerecht und praxisnah.
  • Wie kann ich mich schützen – und wann sollte ich mir Hilfe holen?
    Kinder bekommen alltagstaugliche Strategien an die Hand, um sich sicher im Netz zu bewegen, kritische Situationen zu erkennen und sich im Zweifel Unterstützung zu holen. 
  • Weitere Themen nach Absprache


Digitale Bildung braucht mehr als technisches Know-How: Sie braucht Haltung, Wissen – und fair-netzte, mündige Nutzer:innen. Meine Trainings schaffen Raum für Dialog, stärken das Selbstbewusstsein und fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien – für Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen.


Nachhaltigkeit: Einbindung aller Beteiligten

Es ist wie überall: Kein Meister fällt vom Himmel. Darum heißt es üben, üben, üben. Nicht nur im Training, sondern auch im Alltag: In der Schule, mit Freunden, zuhause, beim Hobby...
Veränderung gelingt nur gemeinsam!  Der Dialog mit den Pädagogischen Fachkräften und den Familien ist mir an dieser Stelle sehr wichtig. 

  • Elterninforunden & Elternvorträge: Transparente Einblicke ins Training und alltagsnahe Tipps für zuhause
  • Einbindung der Fachkräfte: Teilnahme am Training, Sensibilisierung für die Themen
  • Fortbildungen & Workshops: Für Teams in Kitas, Schulen oder Familienzentren
    Aufbau- und Vertiefungstrainings: Für nachhaltige Wirkung und altersgerechte Weiterentwicklung


Mein Profil

Ich bin Expertin für Resilienzförderung, Mobbingprävention und Medienbildung.
Meine Ziele: Kinder stark machen - und die, die sie begleiten. Wissen über Potenziale, Nutzen, Risiken und Gefahren, Ideen und Handlungsmöglichkeiten vermitteln. Sie darin unterstützen, Herausforderungen zu meistern, Verantwortung zu übernehmen und mit Herz, Mut und Verstand in die Zukunft zu gehen.


Fragen?  Mehr Informationen? Interesse?  Beratung, Training, Workshop, Elternabend...?
Oder einfach nur ... neugierig?

Ich freue mich über eine Nachricht!

Hier klicken: Kontakt







 

 






 













Herz.Mut.Verstand.
Innere Stärke & ein respektvolles Miteinander